Thömus Comfort Flow Herren Sattel MTB XC Trekking schwarz
Th
Gestell aus aus Cr-Mo
Satteldecke schwarz
Gewicht 255g
ca. 280 x 145mm
Geschichte
Im Jahr 1991 gründete Thomas Binggeli im Alter von 17 Jahren die Thömus AG unter dem Namen «Velo Service Oberried» auf dem elterlichen Bauernhof und ergänzte diese 1994 mit den Importfirmen ProCycle und Cycle Craft Bikes. 1998 folgte mit der Lancierung der Eigenmarke «Thömus» der Schritt vom Fahrradhändler zum Fahrradentwickler. Ein Schritt der mit der Auszeichnung «Unternehmen des Jahres im Espace Mittelland» honoriert wurde.
Mittlerweile werden alle Produkte ausschliesslich firmenintern entwickelt und designt, gemeinsam mit Partnern produziert und in der eigenen Werkstatt im Custom-Konzept aufgebaut.
Weitere Meilensteine in der Geschichte des noch jungen Unternehmens waren die Lancierung des Customizing Konzepts «Made in Oberried» (1999), die Markteinführung der Carbon-Bike-Serie «Lightrider» (2005) und der Gewinn des Swiss Economic Awards «Jungunternehmen des Jahres» (2006).
Ein wichtiger Punkt in der Unternehmensgeschichte markierte 2009 der Markteintritt des eigens entwickelten E-Bikes Stromer, das zum ersten Speed-Pedelecs weiterentwickelt und mit einer Vielzahl an Preisen und Awards ausgezeichnet wurde. Die Unternehmen werden seit 2010 unabhängig voneinander geführt, wobei Binggeli in beiden Unternehmen stets als Verwaltungsratspräsident amtete.[5]
Von 1997 bis 2018 verkaufte das Unternehmen unter dem Namen «Thömus Snowfarm» zudem Wintersportausrüstung und bot die entsprechenden Services an.
Der Hauptsitz von Thömus befindet sich weiterhin in den Räumlichkeiten des ehemaligen Bauernhofs, auf dem Gründer Thomas Binggeli aufgewachsen ist. Das Ofenhaus ist Teil davon.